Kinder des Projekts
Biografien der Save-a-Soul Kids
Primary School Kids:

Daniel Mwangi
2013
Daniels Vater ist bereits kurz nach seiner Geburt an HIV/Aids verstorben. Seine Mutter ist ebenfalls an HIV/Aids erkrankt und daher nicht fähig, sich um Daniel zu kümmern. In seinen ersten Lebensjahren lebte Daniel daher bei seiner Großmutter. Leider reichten ihre finanziellen Mittel nicht aus, sodass sie die Grundbedürfnisse des Kindes nicht decken konnte. Daniel ist seit 2021 Teil der SAS Familie. Er ist ein sehr fröhlicher und ehrgeiziger Bursche. Sein Traum ist es, einmal Priester in Kenia zu werden.

Grace Wambui
2016
Grace lebte als Kleinkind gemeinsam mit ihrer Mutter und ihren drei Geschwistern in einer Blechhütte in der Nähe des Kinderheims. Ihre Mutter arbeitet als Tagelöhnerin. Seit Beginn ihres Lebens erlebte sie Vernachlässigung und Gewalt in der Familie. Nun ist Grace seit 2022 Teil der SAS Familie. Sie zeigt viel Freude am Lernen und ist ein sehr ordentliches und fröhliches Mädchen.

Vincent Kamau
2016
Vincent wurde in den Slums von Thika geboren. Dort lebte er mit seiner Mutter und einigen anderen Kindern in einer Blechhütte. Sein Lebensweg startete in totaler Armut. Er war unterernährt und es mangelte an medizinischer Versorgung. Bei SAS erfährt er nun nicht nur unendliche Liebe und Zuneigung, sondern brilliert mittlerweile sogar mit seinen schulischen Leistungen. Vincent liebt Fußball spielen und ist sehr kreativ.

Edwin Karanja
2013
Edwins Vater verstarb im Jahr 2021. Mit dem Tod seines Vaters wurde der Familie auch ihr Zuhause genommen. Er lebte mit seiner Mutter und seinen Geschwistern einige Monate auf der Straße. Save-a-Soul wurde darauf aufmerksam und Edwin konnte in das SAS Programm aufgenommen werden. Seine Schwestern sind Teil einer anderen Hilfsorganisation in Kenia. Edwin ist ein toller Tänzer und Sportler.

Shantel Muthoni
2014
Shantels Mutter ist kurz nach ihrer Geburt verstorben. Ihr Vater ist Alkoholiker und konnte für das Kind nicht sorgen. Bevor Shantel in das SAS Programm aufgenommen wurde, lebte sie bei ihrer Tante mit sieben anderen Kindern in totaler Armut. Im Alter von drei Jahren wurde sie Teil von Save-a-Soul. Seitdem ist sie nicht nur der Sonnenschein im Waisenhaus sondern auch ein sehr soziales und ehrgeiziges Mädchen.

Emmanuel Karinga
2012
Emmanuel ist in der Nähe des SAS-Homes aufgewachsen. Er lebte in extremer Armut. Emmanuel hat zwei ältere Schwestern. Seit Emmanuel Teil von SAS ist, verbesserte sich auch die Situation in seiner Familie. Die Mutter arbeitet nun als Tagelöhnerin und die zwei Schwestern besuchen eine öffentliche Schule. Emmanuel liebt es zu lesen und zu lernen.

Ruth Muthoni
2013
Ruth lebte mit fünf weiteren Familienmitgliedern in einer Blechhütte in der Nähe des Waisenhauses. Im Jahr 2022 verstarb ihre Mutter an Brustkrebs. Der Vater ist schwer alkoholkrank. Ruth erlebte Vernachlässigung und Gewalt in der Familie. Sie kam alleine in das Childrens-Home und suchte Hilfe bei Mum Emily. Sie konnte in die SAS Familie aufgenommen werden und hat sich seitdem zu einem sehr fröhlichen und sportlichen Mädchen entwickelt.

Pauline Njeri
2012
Pauline wurde in Central Kenya geboren. Der Vater ist bereits kurz nach ihrer Geburt an HIV/Aids verstorben. Das kleine Mädchen hat sechs Geschwister, doch es mangelte täglich an Essen, Hygiene, Schulbildung und medizinischer Versorgung. Einige Bewohner des Dorfes nahmen Kontakt mit Save-a-Soul auf. Dank SAS hat sich Pauline nun zu einem überaus fröhlichen und verantwortungsbewussten Mädchen entwickelt. Sie kümmert sich am liebsten um all ihre kleinen Geschwister im SAS-Home.

Veronica Nyokabi
2011
Veronika erlebte in ihren ersten Lebensjahren Gewalt und Vernachlässigung in ihrer Familie. Im Alter von neun Jahren wurde sie gemeinsam mit ihren zwei Brüdern von ihrer Mutter ausgesetzt. Ihre Brüder sind in einem anderen Waisenhaus untergebracht. Veronika ist eine tolle Schülerin. Sie liebt Malen und hat ein großes Talent im kreativen Bereich.

Marylyn Munyasa
2010
Marylyn lebte mit ihren Eltern in einem Armenviertel in der Nähe von Nairobi. Beide Eltern sind arbeitslos und nicht fähig, sich um Marylyn zu kümmern. Nach der Trennung ihrer Eltern wurde sie von ihrem Vater misshandelt. Als sie ins SAS-Home kam, war sie unterernährt und krank. Mittlerweile ist Marylyn eine sehr erfolgreiche Schülerin. Sie liebt es zu singen und zu tanzen. Ihr Traum ist es, Ärztin in Kenia zu werden.

Patricia Wachuka
2018
Patricia verbrachte ihre ersten Lebensjahre in einem Armenviertel in der Nähe von Nairobi. Dort lebte sie mit ihrer Mutter, die psychisch krank ist. Im Jahr 2022 verschlechterte sich die Situation rund um Patricia drastisch. Patricias Tante versuchte einzugreifen aber da sie selbst von enormer Armut betroffen ist, fand sie Hilfe bei Save-a-Soul. Seit 2022 ist Patricia nun Teil der großen Familie im Children-Home. Sie liebt es zu kochen und hat bei Save-a-Soul tolle Freundinnen gefunden.

Tania Cheruto
2010
Tania wurde mit acht Jahren von ihrer Mutter ausgesetzt. Die Großmutter nahm Tania auf, kämpfte aber selbst krankheitsbedingt jede Tag um ihr Überleben. Sie fand Hilfe in einer Pfarre und wurde mit Save-a-Soul vernetzt. Tania konnte in das SAS Programm aufgenommen werden und entwickelte sich mittlerweile zu einem sehr offenen und lustigen Mädchen. Sie ist sehr neugierig und möchte später Lehrerin werden.

Cosmas Damian
2017
Cosmas lebte mit seiner alleinerziehenden Mutter unter ärmsten Verhältnissen auf der Straße. Immer wieder wurden Cosmas und seine Mutter von anderen Menschen mit Lebensmittel und Trinkwasser versorgt. Da sich die Lage durch die Corona Pandemie aber verschlechterte, verschlimmerte sich auch die Situation rund um Cosmas. Heute lebt Cosmas im Children-Home. Nun hat er Zugang zu genügend Nahrung, medizinischer Versorgung und einer tollen Schulbildung . Er ist das Nesthäkchen der SAS Familie und ein sehr offenes und intelligentes Kind. Cosmas liebt es zu knüpfen und Schmuck herzustellen.

Rael Asiyo
2013
Rael lebte in einem kleinen Dorf in extremer Armut. Oft ging sie hungrig zu Bett. Ihre Mutter leidet an einer psychischen Erkrankung und konnte Raels Grundbedürfnisse nicht stillen. Seit Rael ein Zuhause bei Save-a-Soul gefunden hat, bekommt sie sehr viel Liebe und Zuneigung. Sie liebt es zu Malen und zu Schreiben. Ihr größter Traum ist es Kinderärztin zu werden.

Francis Kuria
2015
Francis ist der Sohn unseres Hausvaters. Seit Beginn des Projekts ist auch er Teil von SAS. Er lebt bei seiner Familie in der Nähe des Projekts. Francis und seine zwei Geschwister besuchen die Schule des Projekts. Heute ist er ein Burschen, der voll von Lebensfreude ist und sich in der Schule sehr ehrgeizig zeigt.

Freshia Njoki
2013
Freshia wuchs gemeinsam mit ihren vier Geschwistern bei ihrer Mutter auf. Ihre Mutter leidet an einer schwerwiegenden Depression. Sie konnte nicht für Freshia sorgen. Als sich die Situation von Freshias Mutter drastisch verschlechterte und die Gewalt in der Familie zunahm, nahmen die Nachbarn Kontakt mit SAS auf. Seitdem hat Freshia bei SAS ein neues Zuhause gefunden. Sie liebt es, Dart zu spielen und hat in Shantel eine beste Freundin und Klassenkollegin gefunden. Freshia ist ein Sonnenschein und ein sehr verantwortungsbewusstes Mädchen.

Telvin Macharia
2014
Telvin hat seine beiden Eltern an HIV/Aids verloren. Er ist in den Slums von Nairobi geboren und wurde von anderen Slumbewohner betreut und später von seiner Tante aufgenommen. Mit fünf Jahren kam Telvin zu Save-a-Soul, da sich die Angehörigen aufgrund von bitterer Armut nicht mehr um ihn kümmern konnten. Telvin liebt es Fußball zu spielen und ist ein Bursche mit sehr viel Humor und Witz.

Margaret Magiri
2016
Margaret wuchs in der Nähe vom Waisenhaus auf. Ihre Mutter hat eine geistige Behinderung und lebt gemeinsam mit Margrets Großmutter und Margrets Onkel unter extrem ärmlichen Verhältnissen. SAS unterstützte die Familie immer wieder mit Lebensmitteln. SAS wurde darauf aufmerksam, dass Margaret sexuelle Misshandlungen erleben musste. Margret konnte in das SAS Programm aufgenommen werden und entwickelte sich seitdem sehr positiv. Sie geht gerne zur Schule, hat begonnen zu sprechen und ist mittlerweile zu einem sehr mutigen und selbstbewussten Mädchen herangewachsen.

Philomena Muthoni
2013
Philomenas Mutter ist alleinerziehend, arbeitslos und hat kein Haus. Lebensmittel für die Familie wurden oft von außenstehenden Personen bereitgestellt. Nachdem sich die Situation durch die Corona Pandemie in Kenia jedoch drastisch verschlechterte, konnten Philomenas Grundbedürfnisse nicht mehr gedeckt werden. Als sie ins Waisenhaus kam, war sie unterernährt und krank. Heute ist Philomena ein sehr interessiertes und gesprächsbereites Mädchen. Am liebsten spielt sie Fußball mit ihren Brüdern aus dem Waisenhaus. Sport ist ihre größte Leidenschaft.

Sharleen Nyakio
2016
Sharleen stammt aus einem Dorf im Embu County. Sie wurde als Baby von ihrer Mutter verlassen und lebte seitdem bei ihrer Großmutter. Die Armut der Großmutter veranlasste es, dass Sharleen täglich hungrig zu Bett ging. Die Großmutter suchte Hilfe in einer Pfarre und wurde mit SAS vernetzt. Seitdem ist Sharleen Teil des Projekts und eine tolle Schülerin in der All Soul School. Sie ist ein sehr offenes und lustiges Mädchen. Sharleen hat ein großes sportliches Talent und liebt Bücher und Basteln.

Boniface Mutiso Kioko
2012
Bonifaces Vater verstarb im Jahr 2018. Seine Mutter hat keine Arbeit und kämpft mit psychischen Problemen. Boniface begann daher schon als Kleinkind zu arbeiten und ging nicht zur Schule. Seit er im SAS Children Center ist, hat er Zugang zu Nahrung, medizinischer Versorgung und Bildung. Mittlerweile brilliert er mit seinen schulischen Leistungen und spielt am liebsten Fußball mit den anderen Kindern. Er ist ein sehr sozialer und offener Bursche.
Junior Highschool Kids:

Patrick Mbugua
2008
Patrick wurde in den Slums von Nairobi geboren. Mit sechs Monaten wurde Patrick in einem Plastiksack vor der Haustür seines Vaters abgelegt. Sein Vater war damals schon über 80 Jahre alt. Der Vater nahm den kleinen Burschen zwar auf, konnte aber nicht für ihn sorgen. Auch er erlebte einen großen Mangel an Nahrung und medizinischer Versorgung. Heute ist Patrick ein sehr liebenswerter Bursche, der sehr sozial ist. Er kümmert sich am liebsten um seine kleinen Geschwister im SAS Home und liebt Sport und Musik.

Samuel Ndegwa
2008
Samuels Mutter ist bereits kurz nach seiner Geburt verstorben. Nach dem Tod der Mutter wurde Samuel auch von seinem Vater verlassen und lebte dann einige Zeit bei seiner Großmutter. Da diese Dame selbst ums Überleben kämpfte, nahm sie in einer Pfarre Kontakt zu einem Priester auf. Dieser vernetzte Samuel mit dem Projekt von Save-a-Soul. Seitdem ist Samuel Teil der Familie. Er liebt es, in die Kirche zu gehen und zu zeichnen. Wenn er älter ist, möchte er Pfarrer in Kenia werden.

Mitchel Warninga
2011
Mitchel ist die Tochter unseres Hausvaters. Seit den Anfängen des Projekts ist sie Teil der Familie. Sie lebt mit Hausvater David, ihrer Mutter und ihren zwei Geschwistern in der Nähe des Children-Homes. Mitchel besucht die Schule des Projekts und ist sehr ehrgeizig. Am Wochenende verbringt sie gerne Zeit mit den anderen SAS Kindern.

Kelvin Kiarie
2009
Kevins Mutter hat nach dem Tod des Vaters nochmal geheiratet. Der Stiefvater hat Kevin aber nie akzeptiert. Kevin erlebte Misshandlungen und Gewalt in der Familie. Dies ging so weit, dass er in einem Stall angebunden wurde. Dank SAS hat sich Kevin von einem sehr verschreckten und aggressiven Kind zu einem überaus fröhlichen, verantwortungsbewussten und selbstbewussten Teenager entwickelt. Er hat ein großes Talent im kreativen Bereich und spielt am liebsten Fußball mit seinen Freunden.

Dennis Mbugua
2012
Dennis Mutter ist in sehr jungen Jahren an Gebärmutterhalskrebs gestorben. Die Familie stammt aus ärmsten Verhältnissen. Sein Vater ist nicht bekannt. Nach dem Tod der Mutter wurden Dennis und seine neun Geschwister von Tanten und Onkeln betreut. Die Nahrung reichte jedoch nie aus. SAS wurde darauf aufmerksam und er konnte in das Programm aufgenommen werden. Mittlerweile hat sich Dennis von einem sehr traurigen und schüchternen Kind zu einem lustigen Sonnenschein entwickelt.
Highschool Kids:

Eric Ngugi
2008
Eric (links) hat seine ersten Lebensjahren unter sehr armen Verhältnissen gelebt. Seine Mutter hat ihn als Kleinkind bei den Nachbarn zurückgelassen und ist verschwunden. Schon als Kleinkind arbeitete er am Feld und war umgeben von emotionaler Instabilität der Betreuungspersonen. Er selbst hat Hilfe bei einem Pfarrer gesucht und gefunden. Seitdem ist er Teil der Familie und mittlerweile brilliert er bereits mit seinen schulischen Leistungen in der Highschool. Er ist ein sehr neugieriger Bursche, der sehr kreativ ist.

Prince Gitau
2007
Prince wurde in den Slums von Nairobi geboren. Seine Eltern sind schon sehr früh an HIV/Aids gestorben und Prince wurde von anderen Slumbewohnern betreut. Leider gehörten Krankheit, Hunger und Schwäche zu seinen täglichen Herausforderungen. Prince war eines der ersten Kinder im SAS-Home. Heutzutage ist er ein sehr fröhlicher und lustiger Teenager, der sich gerne schön kleidet. Er ist ein toller Tänzer und Sänger.

Peter Ndungu
2007
Peter wurde in den Slums von Thika geboren. Seine Mutter und sein Vater sind an HIV/Aids gestorben. Er hat gemeinsam mit seinem Bruder bei den Großeltern gelebt, die für die beiden Buben nicht sorgen konnten. Es mangelte an medizinischer Versorgung, Nahrung und Schulbildung. Heute ist Peter ein äußerst verantwortungsbewusster Teenager, der sehr intelligent ist. Er liebt es zu lesen und zu schreiben. Peter ist ein Vorbild für viele Kinder im Projekt.

Joseph Ndungu
2007
Josephs Mutter wurde von der Polizei wegen krimineller Handlungen eingesperrt. Joseph lebte dann bei anderen Familienmitgliedern. Als sie entlassen wurde, hat sie sich nie wieder bei ihrem Sohn gemeldet. Es ist nicht bekannt, ob sie noch lebt. Joseph war von Anfang an ein sehr lustiger Bursche. Er liebt es, Witze zu erzählen. Neben der Schule spielt er gerne Fußball oder macht Sport.

Barrack Muiruri
2007
Barracks Eltern sind an HIV/Aids verstorben. Seine Großmutter kümmerte sich eine Zeit lang um den kleinen Burschen. Als sich ihr gesundheitlicher Zustand jedoch verschlechterte, konnte sie Barracks Grundbedürfnisse nicht mehr stillen. Seitdem ist er Teil von SAS. Barrack ist sehr diszipliniert und ehrgeizig. In der Highschool brilliert er mit seinen schulischen Leistungen.

Hannah Wabu
2007
Hannah ist in der Nähe des Children-Homes geboren. Ihre Eltern sind an HIV/Aids verstorben. Hannah war eines der ersten Kinder im Projekt. Sie hat eine Großmutter, die auch von SAS unterstützt wird und mittlerweile Bananen anbaut. Hannah malt und zeichnet sehr gerne. Sie hat im Projekt viele Freunde gefunden.

Raphael Kinuthia
2007
Raphael ist ein Vollwaise. In jungen Jahren wurde er von einer älteren Dame betreut, die Hilfe bei SAS suchte. Seitdem ist Raphael Teil des Projekts. Im Jahr 2025 schließt er seine Highschool Ausbildung ab und startet dann sein Leben als Student. Raphael ist sehr ordentlich und verantwortungsbewusst. Die jüngeren Geschwister im Children-Home haben ihn alle sehr gerne.
Colleges & University Kids:

Mary Wanjiku
2002
Mary ist mit vielen Geschwistern und einer alleinerziehenden Mutter in den Slums von Thika aufgewachsen. Im Kindesalter wurde sie von Save-a-Soul aufgenommen und konnte sich zu einem sehr verantwortungsbewussten und glücklichen Mädchen entwickeln. Sie ging ihren Weg und studiert mittlerweile erfolgreich auf dem „Taraka Technikal Training Institut“.

Jane Wanja
2001
Jane fand schon im Kindesalter eine neue Heimat bei Save-a-Soul. Mithilfe der tollen Unterstützung unserer MitarbeiterInnen und unserer Mama Emily darf sie sich nun mittlerweile „Studentin an der Kabarak Universität“ nennen. Sie meistert ihre Prüfungen mit Bravour und wird in einigen Jahren den Bachelorabschluss absolvieren. Jane ist ein großes Vorbild für viele ihrer Geschwister bei Save-a-Soul.

James Njogu
1998
James startete sein Leben in den großen Slums von Nairobi. Als einer der ersten Kinder wurde er damals im Projekt aufgenommen. Er entwickelte sich von einem kranken und körperlich geschwächten Burschen zu einem verantwortungsbewussten und zielstrebigen jungen Mann. Im Dezember 2024 beendet er sein Studium „Community development and enviromental studies“. 2025 möchte er in der Arbeitswelt in Kenia Fuß fassen.

Joseph Kihara
1999
Joseph ist ein Waisenkind. Im Kindesalter wurde er von einer lieben Nachbarin aufgenommen. Da sie selbst jedoch in totaler Armut lebte nahm sie Kontakt mit SAS auf. So wurde Joseph schon sehr früh Teil von SAS. Mittlerweile besucht er das Thika „Technical Training Institut“ und macht eine Berufsausbildung. In einigen Jahren wird er im Bereich Technik und Informatik arbeiten.

Simon Muchiri Wanjiru
1998
Simon ist seit dem Jahr 2013 Teil des Projekts. Er ist ein Waisenkind und lebte im Kindesalter bei seiner mittlerweile 95-jähringen Großmutter. Simon ist unser erster junger Mann, der seinen Bachelortitel in „Technology in Renewable Energy and Enviromental Physics“ bereits absolvierte. Mittlerweile arbeitet er bei „Powerpoint Systems“ in Ostafrika als Energietechniker. Er ist nicht nur auf seinem Arbeitsplatz sehr erfolgreich, sondern strahlt wann immer man ihm begegnet mit viel Lebensfreude, Herzlichkeit und Wertschätzung. Wir sind unglaublich stolz auf unseren Simon.
Patenschaft
Bereits ab 20€ monatlich können Sie uns helfen, ein Kind zu unterstützen. Da wir als Verein – Save a Soul – die fixe und jahrelange Obsorge für viele Kinder übernommen haben, sehen wir es als moralische Verpflichtung dieser auch dauerhaft nachzukommen.
Nur mit der regelmäßigen Unterstützung von „Paten“ können wir dies überhaupt den Kindern garantieren.